Brustvergrößerung in Österreich: Ein umfassender Leitfaden

Die Brustvergrößerung hat in den letzten Jahren in Österreich an Popularität gewonnen. Viele Frauen entscheiden sich für diesen Eingriff, um ihre Körperproportionen harmonischer zu gestalten oder ihr Selbstbewusstsein zu stärken. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Brustvergrößerung in Österreich wissen müssen: von den verschiedenen Verfahren über die Auswahl des richtigen Chirurgen bis hin zu den Kosten und möglichen Risiken.
Was ist eine Brustvergrößerung?
Die Brustvergrößerung, auch als Mamma-Augmentation bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Implantate eingesetzt werden, um das Volumen und die Form der Brüste zu verbessern. Diese Operation wird oft von Frauen gewählt, die mit der Größe ihrer Brüste unzufrieden sind oder nach einer Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder natürlichen Alterungsprozessen eine Veränderung wünschen.
Arten von Brustimplantaten
Es gibt verschiedene Arten von Implantaten, die für die Brustvergrößerung verwendet werden können, darunter:
- Salzlösungsimplantate: Diese bestehen aus einer Silikonhülle, die mit einer sterilen Kochsalzlösung gefüllt ist. Sie können während der Operation in einer kleineren Öffnung eingesetzt und dann aufgefüllt werden.
- Silikonimplantate: Diese sind mit einem gelartigen Silikon gefüllt, das eine natürlichere Haptik bietet. Die meisten Frauen entscheiden sich für Silikonimplantate aufgrund ihrer Form und Weichheit.
- Formstabile Implantate (Anatomische Implantate): Diese Implantate sind in einer Tropfenform gestaltet, um eine natürlichere Brustform zu schaffen. Sie sind besonders für Frauen geeignet, die eine subtilere Veränderung wünschen.
Der Prozess der Brustvergrößerung
Der Vorgang der Brustvergrößerung umfasst mehrere Schritte, die vor, während und nach der Operation stattfinden. Hier ist eine detaillierte Übersicht:
1. Beratungsgespräch
Im ersten Schritt müssen Sie einen Termin mit einem Qualifizierten Plastischen Chirurgen vereinbaren. Während dieses Beratungsgesprächs werden Sie:
- Über Ihre Ziele und Erwartungen sprechen.
- Die verschiedenen Implantattypen und -größen besprechen.
- Informationen über den Ablauf der Operation erhalten.
- Risiken und Komplikationen besprechen.
2. Voruntersuchungen
Vor dem Eingriff sind verschiedene medizinische Voruntersuchungen notwendig, um sicherzustellen, dass Sie für die Operation geeignet sind. Dazu gehören häufig:
- Blutuntersuchungen.
- Brustuntersuchungen (z.B. Mammographie).
- Gesundheitsanamnese.
3. Der Eingriff
Der eigentliche Eingriff dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Chirurg setzt die Implantate durch einen Schnitt, der in der Regel an den folgenden Stellen platziert wird:
- Unter der Brust (submammär).
- In der Achselhöhle (transaxillär).
- Um den Warzenhof (periareolär).
Der Chirurg wählt die Schnittstelle je nach Art des Implantats und Ihrer individuellen Anatomie aus.
4. Nachsorge
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge unerlässlich. Dazu gehören:
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Chirurgen.
- Eine Schonzeit von mindestens 2 Wochen.
- Selbstüberwachung auf mögliche Komplikationen wie Infektionen oder Veränderungen der Brustform.
Kosten einer Brustvergrößerung in Österreich
Die Kosten für eine Brustvergrößerung können stark variieren. In Österreich liegen die Preise in der Regel zwischen 5.000 € und 10.000 €, abhängig von:
- Art der verwendeten Implantate.
- Komplexität des Eingriffs.
- Erfahrung des Chirurgen und dessen Ruf.
- Der Klinik und ihrer Lage.
Es ist ratsam, sich mehrere Kostenvoranschläge einzuholen und die Angebote sorgfältig zu vergleichen.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei der Brustvergrößerung Risiken und Komplikationen auftreten. Dazu gehören:
- Infektionen.
- Blutergüsse und Schwellungen.
- Kapselfibrose (eine Verhärtung des Gewebes um das Implantat).
- Veränderungen der Brustempfindung.
- Das Platzen oder Leckage des Implantats.
Es ist wichtig, diese Risiken im Beratungsgespräch ausführlich zu besprechen und sich gut über die möglichen Komplikationen zu informieren.
Die richtige Klinik und Chirurg auswählen
Die Wahl des richtigen Chirurgen und der geeigneten Klinik ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Brustvergrößerung. Berücksichtigen Sie folgende Punkte:
- Suchen Sie nach einem Zertifizierten Plastischen Chirurgen mit Erfahrung in der Brustvergrößerung.
- Schauen Sie sich vorher-nachher Bilder von früheren Patienten an.
- Lesen Sie Bewertungen und Testimonials von anderen Patientinnen.
- Stellen Sie Fragen während des Beratungsgesprächs, um sicherzustellen, dass Sie sich wohlfühlen.
Fazit
Die Brustvergrößerung in Österreich ist eine bewährte Methode, um das Selbstbewusstsein zu steigern und ästhetische Ziele zu erreichen. Mit den richtigen Informationen, einem kompetenten Chirurgen und einer gründlichen Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Eingriff erfolgreich verläuft und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Denken Sie daran, dass eine sorgfältige Nachsorge ebenso wichtig ist wie der Eingriff selbst. Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, sind Sie auf dem richtigen Weg, um die Entscheidung für Ihre Brustvergrößerung wohlüberlegt zu treffen.
brustvergrößerung österreich